Am 23. Oktober herrschte bei SHD Education eine besonders mitreißende Atmosphäre, als über 300 Schüler an der Talkshow „Deutsch lernen – Nach Deutschland gehen“ teilnahmen. Es handelte sich nicht nur um eine akademische Informationsveranstaltung, sondern auch um eine inspirierende Reise, auf der die angehenden „Deutsch-Kämpfer“ neue Energie, Selbstvertrauen und klare Orientierung für ihren Weg zum Telc-Zertifikat und ihrem Traum von einem Studium in Deutschland erhielten.
Das Programm wird geöffnet. Frau Le Thuy Dung – Fachliche Leiterin der SHD-Bildung Sie teilte emotionale Erfahrungen über Lernhaltungen und darüber, wie man die Motivation täglich aufrechterhalten kann. Frau Dung, die seit vielen Jahren Hunderte von Studierenden auf ihrem Weg zur Berufsausbildung in Deutschland begleitet, betonte:
„Deutsch lernen dient nicht nur der Prüfungsvorbereitung, sondern dem Aufbau einer Zukunft in Deutschland. Die Sprache ist das Fundament, das Ihnen hilft, sich in einem neuen Land zu integrieren, zu arbeiten und ein erfülltes Leben zu führen.“

Frau Le Thuy Dung, die professionelle Leiterin von SHD Education, stellte Methoden zur Aufrechterhaltung der Motivation zum Deutschlernen vor.
Diese scheinbar einfache Aussage berührte viele Schüler im Saal – besonders diejenigen, die sich in einer Phase der inneren Zerrissenheit zwischen Motivation und Druck befanden. Denn Deutschlernen ist kein leichter Weg: Es gibt Zeiten der Erschöpfung, Tage, an denen man aufgeben möchte. Doch gerade in solchen Momenten wird das Verständnis für die eigenen Beweggründe zum Kompass, der den Schülern hilft, bis zum Ende durchzuhalten.
Referenz: Vietnamesische Jugendliche und Deutsche im Zeitalter der multikulturellen Integration
Fortsetzung des Programms Herr Nguyen Minh Duc – Direktor der Telc SHD Bildungsprüfungen Und Frau Phan Thanh Anh – Leiterin der Gruppe A1-A2 SHD Education hat den praktischsten und unmittelbarsten Austausch darüber ermöglicht, wie man effektiv Deutsch lernt.

Herr Nguyen Minh Duc – Direktor von Telc SHD Education Exams – stellt effektive Deutschlernmethoden vor
Herr Duc betonte, dass der Erfolg beim Erlernen einer Fremdsprache nicht nur vom „viel Lernen“ abhängt, sondern auch vom „richtigen Lernen“. Vom Vokabellernen mithilfe von Mindmaps über das Üben von Sprachreflexen im Alltag bis hin zu Techniken zur Verbesserung der Aussprache – all dies basiert auf der Erfahrung des SHD-Lehrpersonals.
Unterdessen übermittelte Frau Phan Thanh Anh eine inspirierende Botschaft: „Deutsch ist nicht schwierig, man muss nur beharrlich genug sein, es jeden Tag zu üben.“
Sie verrät die „Geheimnisse“ des Erlernens der vier Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben nach der Standardmethode des Deutschen und hilft den Schülern so nicht nur, die Prüfung zu bestehen, sondern auch selbstbewusst in einem realen Umfeld zu kommunizieren und zu arbeiten.

Frau Phan Thanh Anh – Leiterin der Gruppe A1-A2 SHD Education teilt effektive Deutschlernmethoden mit den Schülern.
Im nächsten Beitrag, Herr Vu Quoc Dung – Leiter der Gruppe einheimischer Lehrer von SHD Education Dies half den Schülern, den deutschen Lernweg von A1 → A2 → B1 besser zu visualisieren. Die Lehrerin verglich den Weg mit einer Bergsteigertour: „Wenn man das Ziel kennt und das richtige Gepäck vorbereitet, ist jeder Schritt sinnvoll.“
Herr Dung erzählte auch von echten Geschichten von SHD-Studenten, die erfolgreich Telc-Zertifikate erworben, Vorstellungsgespräche bei deutschen Unternehmen bestanden und nun in Europa studieren und arbeiten. Diese Geschichten sind nicht nur ermutigend, sondern zeigen auch, was Ausdauer und gezielte Anstrengungen bewirken können.

Herr Vu Quoc Dung - Leiter der SHD Education Native Teachers Group half den Schülern, den deutschen Lernweg besser zu visualisieren.
Die Talkshow „Deutsch lernen – Auf nach Deutschland“ vermittelt nicht nur Wissen, sondern bietet Lehrkräften und Lernenden auch Raum für Austausch und direkten Dialog. In der offenen Fragerunde entstanden intensive Momente, in denen die Lernenden mutig Fragen zu Lernmethoden, Prüfungsvorbereitung oder ihren Erfahrungen in Deutschland stellten.
Referenz: SHD-Studenten erleben den deutschen Standard der Restaurant- und Hotellerie mit AHK-Experten.
Jede Antwort der Lehrkräfte löste nicht nur die Schwierigkeiten, sondern weckte auch in jedem Jugendlichen den Mut, zu fragen und zu handeln. Das Programm endete mit einem spannenden Minispiel zum Deutschlernen, bei dem Lachen, Freude und eine positive Lernatmosphäre den ganzen Saal erfüllten.

Die Studierenden stellten den vier Referenten begeistert Fragen.
Wenn man auf die Reise von mehr als 300 teilnehmenden Studenten zurückblickt, wird deutlich, dass diese Talkshow ihnen nicht nur geholfen hat, mehr über das Studieren zu erfahren, sondern ihnen auch ermöglicht hat, auf ihrem Weg nach Deutschland „auf sich selbst zurückzublicken“.
Durch die aufrichtige Vermittlung der Lehrkräfte verstehen die Schüler: Deutsch ist nicht nur eine Sprache, sondern ein Ticket in die Zukunft, eine Reise, die Mut und Durchhaltevermögen schult.
Die Talkshow „Deutsch lernen – Nach Deutschland gehen“ ist daher nicht einfach nur eine akademische Veranstaltung, sondern ein Meilenstein, der die Reife jedes einzelnen SHD-Studenten markiert – jener, die ihren deutschen Traum jeden Tag aufs Neue verwirklichen.
SHD Education ist überzeugt, dass jeder Schüler sein eigenes Potenzial besitzt. Mit der richtigen Förderung, fundiertem Wissen und einer positiven Lernhaltung wird der Weg nach Deutschland nicht länger ein „ferner Traum“, sondern eine Reise, die schrittweise Wirklichkeit wird.
„Deutsch lernen – um nach Deutschland zu gehen“ – ein scheinbar einfacher Spruch, aber für SHD und Hunderte von Schülern ist er die Erklärung derer, die es wagen zu träumen, es wagen zu tun und es wagen, in die Welt hinauszutreten.