Nach Erreichen des B1-Niveaus pausieren viele Studierende ihre Deutschkurse, um auf das Vorstellungsgespräch oder den Abreisetermin zu warten. Sich jedoch auf den erreichten Erfolgen auszuruhen, ohne die Deutschkenntnisse zu pflegen, kann leicht zum Verfall der Sprachfertigkeiten führen. Vergessene Vokabeln, nachlassende Kommunikationsfähigkeit oder mangelndes Selbstvertrauen bei Vorstellungsgesprächen sind große Hürden auf dem Weg nach Deutschland. SHD Education hat die Schwierigkeiten und die Verantwortung der Studierenden erkannt und bietet daher einen Deutschkurs an. B1+ – ein spezielles Programm zur Erhaltung und Verbesserung der Deutschkenntnisse der Schüler nach Erreichen des B1-Niveaus, um ihnen mehr Selbstvertrauen beim Eintritt in das deutsche Lebens- und Arbeitsumfeld zu geben.
Laut Einschätzungen deutscher Organisationen und Unternehmen wie der IHK haben viele vietnamesische Studierende trotz B1-Zertifikat Schwierigkeiten, Deutsch im Alltag anzuwenden, insbesondere in der Kommunikation. Mehr als 501 Studierende des Kurses TP3T können dem Lehrplan nicht folgen oder sich in deutschen Situationen im Berufs- und Alltagsleben nicht zurechtfinden, was ihre Zulassungschancen verringert.
Neben den Anforderungen der Wirtschaft verschärfen auch die deutschen Einwanderungsbehörden ihre Maßnahmen. Der Auswärtige Dienst hat Antragstellern die Einreise verweigert oder sie zurückgeschickt, die sich in administrativen Angelegenheiten wie der Anmeldung, der persönlichen Vorsprache oder der Auskunftserteilung nicht auf einfachem Deutsch verständigen konnten. Dies ist eine wichtige Warnung: „Ein B1-Zertifikat garantiert keine effektive Kommunikationsfähigkeit“, und mangelnde Sprachkenntnisse können die Einreise nach Deutschland von Anfang an erschweren.
Um mit dem Tempo des Studiums und der Arbeit in Deutschland Schritt halten zu können, müssen Studierende daher auch nach Erreichen des B1-Niveaus ihre Deutschkenntnisse weiter üben und verbessern, um in allen Situationen selbstbewusst und effektiv kommunizieren zu können.
Der Erwerb eines B1-Zertifikats ist Voraussetzung für die Bewerbung um eine Berufsausbildung oder ein Visum für Deutschland. Das ist jedoch nicht das Ziel. Wer nicht regelmäßig übt, verliert schnell seine Sprachkenntnisse, insbesondere seine Kommunikationsfähigkeit.
Die Aufrechterhaltung der Deutschkenntnisse nach dem B1-Niveau ist äußerst wichtig.
Im Deutschkurs B1+ wiederholen die Lernenden nicht nur systematisch ihre Grundkenntnisse, sondern üben auch Kommunikationsreflexe anhand von Alltagssituationen. Dies hilft ihnen, ihren Wortschatz zu festigen, die Grammatik zu festigen und sich die Gewohnheit anzueignen, Deutsch in allen Situationen natürlicher und flexibler anzuwenden.
Darüber hinaus bietet der B1+-Kurs eine ideale Lernumgebung zur Vorbereitung auf das Visuminterview. In Übungsstunden mit erfahrenen Lehrkräften lernen die Teilnehmenden gängige Interviewfragen kennen und erfahren, wie sie diese klar und überzeugend beantworten. Dies erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Visumserteilung im ersten Anlauf und stärkt gleichzeitig das Selbstvertrauen im Umgang mit deutschen Partnern oder Arbeitgebern.
Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die das Niveau B1 erreicht haben, aber keine regelmäßige Übungsumgebung haben, sich beim Sprechen von Deutsch unsicher fühlen oder sich auf die Phase des Wartens auf eine Zertifikatsprüfung, ein Vorstellungsgespräch oder einen Abreisetermin vorbereiten.
SHD-Studenten führen Vorstellungsgespräche mit deutschen Unternehmen
Referenz: Zusammenfassung der bestbezahlten Berufe in Deutschland im Jahr 2025
Darüber hinaus ist dies auch ein effektives Pufferprogramm für diejenigen, die beabsichtigen, ihr B2-Studium in Deutschland fortzusetzen, da die Lerninhalte nicht nur altes Wissen festigen, sondern auch praktische Kommunikationsthemen erweitern und den Lernenden helfen, ihre Ausdrucksfähigkeit zu verbessern und sich mit höheren Niveaus vertraut zu machen.
Das B1+-Programm an der SHD ist praxisorientiert und orientiert sich eng an Leben und Arbeit in Deutschland. Die Studierenden üben die Kommunikation in alltäglichen Situationen wie Einkaufen, Essen bestellen, nach dem Weg fragen, Einkaufen, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Wohnungssuche oder Arztbesuch.
Darüber hinaus umfasst das Programm auch Themen wie die Vorstellung der eigenen Heimatstadt, das Sprechen über größere Städte in Deutschland, die Beschreibung von Essen, Festen und Wochenendaktivitäten, um den Schülern zu helfen, ihre Fähigkeiten im Geschichtenerzählen, Präsentieren und Überzeugen zu entwickeln.
SHD-Schüler nehmen an Kommunikationskursen mit muttersprachlichen Lehrern teil.
Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Kennenlernen der kulturellen Gepflogenheiten im deutschen Lern- und Arbeitsumfeld. Die Studierenden erhalten Anleitungen zur Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Verwaltungsmitarbeitern und lernen typische Persönlichkeitsmerkmale deutscher Menschen kennen. Dies ist besonders hilfreich, um sich mental und sozial auf die Integration in ein neues Umfeld vorzubereiten.
Der B1+-Kurs konzentriert sich nicht nur auf das Sprachenlernen, sondern behandelt auch aktuelle und gesellschaftliche Themen wie Umweltschutz, Abfalltrennung, Mode, Sport, Musik und Filme. Diese Themen tauchen häufig in Vorstellungsgesprächen oder Prüfungen auf und helfen den Lernenden, in realen Situationen oder bei anspruchsvolleren Kommunikationsanforderungen nicht überrascht zu werden.
Der Unterricht bei SHD Education ist interaktiv und schülerzentriert gestaltet. Die Kurse dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern bieten auch Raum für aktives Üben, Diskussionen und sprachliche Reflexion.
Die Lehrer werden die Schüler während des Lernprozesses eng begleiten.
Die Lehrkräfte fungieren als Lernbegleiter, beobachten kontinuierlich den Lernprozess jedes einzelnen Schülers und passen Inhalte und Lehrmethoden an dessen individuelle Fähigkeiten an. Dadurch fühlen sich die Schüler während ihres gesamten Lernprozesses stets unterstützt und ermutigt.
Jeder B1+-Kurs bildet eine kleine Gemeinschaft, in der sich die Lernenden vernetzen, ihre Lernerfahrungen austauschen, gemeinsam üben und sich gegenseitig zum regelmäßigen Lernen motivieren können. Dies trägt dazu bei, dass die Lernenden ihre Begeisterung für das Lernen bewahren und sich während der Wartezeit auf das Vorstellungsgespräch nicht langweilen oder orientierungslos fühlen.
Der Kurs B1+ dient nicht nur der Auffrischung der Deutschkenntnisse, sondern ist eine notwendige Vorbereitung, um Studierenden zu helfen, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren, ihr Selbstvertrauen zu stärken und für alle Herausforderungen auf ihrem Weg nach Deutschland gewappnet zu sein. Mit einem systematischen Programm, praxisnahen Inhalten und einer positiven Lernatmosphäre unterstützt SHD Education Studierende engagiert dabei, ihre Studien- und Karriereziele in Deutschland zu erreichen.