Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
(+84-28) 6276 0276
info@shdeducation.vn

Verbesserung des spezialisierten deutschen B2-Niveaus, um den Studierenden zu helfen, deutsche Geschäftsstandards zu erreichen

SHD -Ausbildung > Nachricht > Benachrichtigung > Verbesserung des spezialisierten deutschen B2-Niveaus, um den Studierenden zu helfen, deutsche Geschäftsstandards zu erreichen

Verbesserung des spezialisierten deutschen B2-Niveaus, um den Studierenden zu helfen, deutsche Geschäftsstandards zu erreichen

  • Veröffentlicht von: Hong Hanh

Lernen Sie Deutsch nur, um die Prüfung zu bestehen? Haben Sie schon von vielen Studenten gehört, die zwar ein Deutschzertifikat besitzen, aber bei ihrer Ankunft in Deutschland verwirrt sind: Sie können dem Hörverstehen nicht folgen, verstehen den Unterricht nicht, trauen sich nicht, Fragen zu stellen, und haben Schwierigkeiten, mit Lehrern oder Mitschülern zu kommunizieren?

SHD Education ist überzeugt, dass Zertifikate nur dann wertvoll sind, wenn die Sprache im Alltag und im Beruf fließend angewendet wird. Daher ist das spezialisierte B2-Programm in Kombination mit der Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfung als strategische Maßnahme konzipiert, um Lernende dabei zu unterstützen, sich in Deutschland zurechtzufinden, zu integrieren und erfolgreich zu sein.

Alarmierende Realität: Deutsch „nur für die Prüfung“ lernen – der Preis dafür ist die Zukunft.

Im Laufe der vielen Jahre, in denen SHD Studierende begleitet und Kontakte zu deutschen Unternehmen knüpft, hat das Unternehmen einen besorgniserregenden allgemeinen Trend festgestellt: Viele Studierende konzentrieren sich eher auf einen akademischen Abschluss als auf Sprachkenntnisse.Die Folgen sind nicht nur Zahlen auf dem Papier, sondern auch berufliche Stagnation, erhöhte Ausbildungskosten für Unternehmen und verpasste langfristige Chancen für Studierende.

Dem Streben nach Abschlüssen nachjagen – ein schneller, aber unsicherer Weg

Intensivkurse, das Pauken von Prüfungsfragen und die alleinige Konzentration auf Testtipps können Schülern helfen, die Prüfung zu bestehen, ohne über fundierte Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen. Bei einer ausschließlichen Vorbereitung auf die Prüfungsstruktur werden die Fertigkeiten „Zuhören, Sprechen und Reagieren“ leicht vernachlässigt, obwohl sie in der Praxis entscheidend sind.

Referenz: Talkshow „Deutsch lernen – nach Deutschland reisen“: Mehr als 300 Studenten, ein gemeinsames Ziel, um ihre Träume zu verwirklichen

Azubi Vietnam hat Schwierigkeiten, weil es kein Deutsch spricht. 

In vielen Fällen verstehen Azubi (Berufspraktikanten in Deutschland) Fachvorträge nur langsam und trauen sich nicht, Fragen zu stellen oder zu diskutieren, wenn der Inhalt unklar ist. Dies führt zu langsamen Lernfortschritten, schlechten Bewertungen und sogar zum Risiko, in ihr Heimatland zurückgeschickt zu werden. Nicht etwa wegen mangelnden Fleißes, sondern aufgrund fehlender Fähigkeiten. Deutsch im Studium und im Beruf verwenden.

B2-Deutschkurs an der SHD

Viele vietnamesische Azubi haben Schwierigkeiten beim Lernen und Arbeiten, weil sie kein Deutsch sprechen können.

Integrationshindernisse – nachhaltige Folgen

Wenn Studierende nicht ausreichend Deutsch sprechen können, stoßen sie in vielerlei Hinsicht auf Schwierigkeiten: Sie trauen sich nicht, Fragen zu stellen, wenn sie den Unterrichtsstoff nicht verstehen; sie sind verunsichert in der Kommunikation mit Patienten, Kunden und Vorgesetzten; und sie haben Schwierigkeiten, sich ins Team zu integrieren. All dies verringert ihre Chancen auf eine Anstellung nach dem Abschluss und damit die Möglichkeit, sich in Deutschland eine berufliche Zukunft aufzubauen. Das Problem liegt also nicht nur im formalen Sprachniveau – sondern praktische Sprachkenntnisse.

SHD ist Vorreiter bei der Anhebung der Standards: Einführung der ÖSD-Prüfung parallel zum spezialisierten B2-Kurs

Angesichts dieser Umstände bietet SHD Education eine strategische Lösung an: Zug Deutschkurs B2 für Fachbereiche und ÖSD-PrüfungsvorbereitungDies ist ein Bekenntnis zu Qualität, das Schülern hilft, sich – und zwar direkt aus Vietnam – deutschen Sprachstandards anzunähern, die den tatsächlichen Anforderungen europäischer Unternehmen nahekommen.

Deutschkurs B2 für Berufstätige – Training im beruflichen Kontext

Der spezialisierte B2-Kurs bei SHD Education vermittelt Deutsch nicht nach dem Motto „Einheitsgröße“. Die Inhalte sind auf drei wichtige Branchengruppen zugeschnitten: Dienstleistungen – Gesundheitswesen – Ingenieurwesen, Bauwesen

Das Programm wird verlängert. 70 SitzungenDer Unterricht wird von einem Team erfahrener, engagierter Dozenten mit fundierten Kenntnissen der deutschen Kultur und des deutschen Arbeitsmarktes durchgeführt und kombiniert:

  • Vietnamesische Lehrer: Grammatik wiederholen, Wortschatz erweitern, Hörverstehen, Sprechen und Reflexe üben
  • Muttersprachliche Lehrkräfte: praktische Kommunikation, Aussprache, Simulation von Alltagssituationen
  • Professionelle Experten: Arbeitprozesse, berufliche Aufgaben und reale Situationen integrieren
  • Das Programm basiert auf einem optimierten, an europäische Standards angepassten Lehrplan, der sich auf praktische Kommunikationsfähigkeiten konzentriert und den Studierenden hilft, selbstbewusst im Lern- und Arbeitsumfeld in Deutschland zu agieren. 
B2-Deutschkurs an der SHD

Die Studierenden der SHD Education lernen Deutsch mit muttersprachlichen Lehrern.

Darüber hinaus schafft das umfassende Unterstützungsökosystem der SHD mit vollständigen Lernwerkzeugen, Referenzmaterialien und dem SHD-Community-Netzwerk die Voraussetzungen dafür, dass sich die Studierenden effektiv vernetzen, üben und Erfahrungen austauschen können, und bereitet sie so optimal auf den Eintritt in die Berufsausbildung und das praktische Arbeitsumfeld in Deutschland vor.

Kernkompetenzen, die die Studierenden nach dem Kurs erreichen

Nach Abschluss des Kurses werden die Studierenden in der Lage sein, komplexe Informationen in Gesprächen, Newslettern, Anleitungen oder Fachdokumenten zu verstehen und zu verarbeiten, was ihnen hilft, effektiv zu lernen und ihre Arbeit reibungslos und professionell zu erledigen.

Referenz: SHD-Studenten erleben den deutschen Standard der Restaurant- und Hotellerie mit AHK-Experten.

Die Schüler verstehen nicht nur das Deutsch, sondern können auch ihre Meinungen äußern, berufliche Sachverhalte auf fortgeschrittenem Deutsch erklären und diskutieren, einen flexiblen Wortschatz und Satzstrukturen verwenden, um Arbeitsprozesse und berufliche Abläufe zu beschreiben und effektiv mit Vorgesetzten oder Kollegen zu kommunizieren.

Das Programm legt besonderen Wert auf natürliche Sprachreflexe und hilft den Schülern dadurch, Deutsch fließend als echtes Arbeitsinstrument zu nutzen, anstatt es im Unterricht nur zu "verstehen und zu sprechen".

Gründe für die Wahl von ÖSD – Standardisierung von Kompetenzen, Fokus auf deutsche Sprachkenntnisse

Das ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom) ist eine Prüfung, die die Fähigkeit zur Anwendung der deutschen Sprache im Alltag und Beruf in den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu theoretischen oder Fangprüfungen verlangt das ÖSD von den Kandidaten, … tatsächlich Deutsch verwenden Problemlösungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Interaktionsfähigkeit sind daher ein geeignetes Instrument zur Beurteilung der Fähigkeit zur beruflichen Integration.

ÖSD ist so konzipiert, dass es die Fähigkeit fördert, Deutsch im Alltag und im Beruf anzuwenden.

Echte Deutschkenntnisse erforderlich – keine Tricks, kein Auswendiglernen

Um alle vier Kompetenzen des ÖSD-Standards zu erwerben, benötigen die Kandidaten Folgendes:

  • Reichhaltiger Wortschatz, der vom Alltag bis zum Arbeitsumfeld reicht.
  • Die Grammatik muss solide, aber gleichzeitig flexibel sein.
  • Fähigkeiten zum kritischen Denken, um Meinungen zu gesellschaftlichen Themen zu präsentieren und zu verteidigen.
  • Der Fragenpool der ÖSD ist umfangreich und deckt viele verschiedene Bereiche ab, daher können Kandidaten die Antworten nicht auswendig lernen. Die einzige Möglichkeit, im Test gut abzuschneiden, besteht darin, … Deutsch wirklich verstehen und anwendenDies trägt dazu bei, die Situation einzuschränken, in der man zwar ein B1-Zertifikat besitzt, aber nicht kommunizieren kann.

Geeignet für den Personalbedarf deutscher Unternehmen – insbesondere im Gesundheitssektor

Viele deutsche Unternehmen, insbesondere im Pflege-, Zahnarzthelfer- und Gesundheitswesen, legen Wert auf Bewerber mit guten praktischen Kommunikationsfähigkeiten. ÖSD erfüllt diese Anforderung: Bewerber müssen die Fähigkeit nachweisen, auf Deutsch zu kommunizieren, sich klar auszudrücken und Situationen souverän zu meistern – unerlässliche Kompetenzen für die Arbeit in Deutschland.

SHD erhält direkte professionelle Unterstützung von den ÖSD-Richtern.

Dank der Unterstützung des ÖSD-Prüferteams entspricht das Prüfungsvorbereitungsprogramm an der SHD nun den aktuellen Standards und hilft den Studierenden, Struktur, Strategie und Bewertungskriterien klar zu verstehen. So wird sichergestellt, dass die Studierenden die Prüfung nicht nur bestehen, sondern auch direkt im deutschen Berufsleben erfolgreich anwenden können.

Praktische Vorteile des B2-Studiums und der ÖSD-Prüfung bei SHD Education

Das spezialisierte B2-Programm in Kombination mit der Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfung ist ein umfassender Vorbereitungsschritt, den SHD Education entwickelt hat, um Schüler auf das Leben und die Karriere in Deutschland vorzubereiten.

Eine gewinnbringende Investition für die Zukunft

Gute Deutschkenntnisse sind eine lohnende Investition: einfacher Zugang zu Fachwissen, verbesserte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Aufstiegschancen und ein sicheres Einkommen. Gute praktische Sprachkenntnisse verkürzen die Zeit für Weiterbildungen und steigern die Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Arbeitsmarkt.

Kommunizieren Sie in allen beruflichen Situationen selbstbewusst.

Von der Kommunikation mit Kommilitonen im Unterricht über Gespräche mit Dozenten bis hin zum Umgang mit Patienten oder Kunden – all dies erfordert flexible Kommunikationsfähigkeiten. Das Programm bei SHD Education schult Studierende darin, Meinungen zu äußern, Fragen zu stellen, über Arbeitsfortschritte zu berichten und in jedem beruflichen Kontext angemessen zu reagieren.

Lektionen schnell verstehen – Wissen gut aufnehmen – Stress reduzieren

Wenn die Sprache keine Barriere mehr darstellt, konzentrieren sich die Lernenden auf die fachlichen Inhalte, anstatt sich Gedanken darüber zu machen, ob sie diese verstehen oder nicht. Dies macht das Lernen effektiver, reduziert psychischen Stress und verbessert die Prüfungsergebnisse.

Schnelle Integration in deutsche Unternehmen

Wer über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügt und Situationen professionell meistert, wird von Unternehmen schnell geschätzt und langfristig an das Unternehmen gebunden. Der spezialisierte B2-Sprachkurs vermittelt den Teilnehmern nicht nur ein solides Wissensfundament, sondern befähigt sie auch, sofort einen Beitrag zu leisten und bei Arbeitgebern zu punkten.

Die Anwendung der deutschen Sprache in der Praxis hilft Studierenden, sich beim Studium und bei der Arbeit in Deutschland sicher zu fühlen.

Die Grundlage für den Aufstieg zu C1/C2 und den Weg zur Blauen Karte der EU.

Das B2-Niveau ist eine solide Grundlage für ein weiterführendes Studium auf höheren Niveaus. Mit soliden Sprachkenntnissen eröffnen sich neue Karriere- und Niederlassungsmöglichkeiten (beispielsweise der Weg zur Blauen Karte in einigen europäischen Ländern).

Einfache Integration in das deutsche Leben

Gute Deutschkenntnisse helfen Studierenden, alles souverän zu erledigen: vom Kontoeröffnen über Einkaufen bis hin zum Erledigen von Verwaltungsangelegenheiten oder dem Knüpfen von Freundschaften. Die Selbstständigkeit im Alltag trägt wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens im Studentenwohnheim bei.

Erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen guten Job nach der Ausbildung

Unternehmen legen Wert auf Bewerber mit guten Kommunikationsfähigkeiten und der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten. Daher stellen das ÖSD-Zertifikat und praktische Fertigkeiten einen Wettbewerbsvorteil dar, der Bewerbern hilft, bessere und sicherere Positionen zu erhalten.

Die Kombination aus dem B2-Sprachpraxiskurs und der ÖSD-Prüfungsvorbereitung hilft den Studierenden nicht nur, ein Zertifikat zu erwerben, sondern auch anerkannte Kompetenzen zu erlangen – etwas, das deutsche Unternehmen dringend benötigen. Dies ist ein strategischer Schritt, um das Rekrutierungsrisiko für Partnerunternehmen zu reduzieren und gleichzeitig die Verbleibquote der Studierenden nach Abschluss der dualen Ausbildung zu erhöhen.

Deutsch lernen, um in Deutschland zu leben, sich zu integrieren und erfolgreich zu sein

Wer sich auf eine Ausbildung oder eine Arbeit in Deutschland vorbereitet, sollte ein ernsthaftes Studium in Betracht ziehen: Wählen Sie ein Programm, das Ihnen hilft, Deutsch im Beruf anzuwenden.Es geht nicht nur darum, die Prüfung zu bestehen. Wer heute in praxisnahe Fähigkeiten investiert, investiert in nachhaltige Karrierechancen von morgen.

B2-Deutschkurs an der SHD

Die Studierenden werden im B2-Deutschkurs an der SHD von einem Team erfahrener Experten betreut.

SHD Education entwickelt einen individuellen Lernplan, der auf den jeweiligen Beruf, die aktuellen Fähigkeiten und die Karriereziele jedes Studierenden zugeschnitten ist – von Kommunikationsübungen und dem Üben mit muttersprachlichen Lehrkräften bis hin zu spezialisierten Schulungen durch erfahrene Experten und der Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfung. Die Umstellung der Lernhaltung vom „Lernen für Prüfungen“ auf „Lernen für die Anwendung“ ist ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Kompetenzen für die Integration in den europäischen Arbeitsmarkt.

Das spezialisierte B2 + ÖSD-Programm von SHD Education vermittelt den Lernenden nicht nur Sprachkenntnisse, sondern ermöglicht ihnen auch die Integration, berufliche Kompetenzen und nachhaltige Entwicklungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik Deutschland. Diesem Weg verpflichtet sich SHD: Qualität der Ergebnisse, praktische Belastbarkeit und echter Erfolg für jeden einzelnen Schüler.

Schreibe einen Kommentar