Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
(+84-28) 6276 0276
info@shdeducation.vn

Deutschland nach einem B1

SHD -Ausbildung > Nachricht > Benachrichtigung > Deutschland nach einem B1

Deutschland nach einem B1

  • Veröffentlicht von: Hong Hanh

Das Erreichen des B1-Niveaus ist ein wichtiger Meilenstein und bestätigt, dass Sie die erforderlichen Deutschkenntnisse für eine Berufsausbildung und eine Arbeitsstelle in Deutschland erworben haben. Ein Zertifikat allein garantiert jedoch nicht, dass Sie fließend kommunizieren können oder die sprachlichen Anforderungen im deutschen Berufsleben sofort erfüllen.  

Wenn Sie nicht weiter üben, kann Ihre Fähigkeit, Deutsch zu sprechen, verloren gehen, was Ihre Entwicklungschancen direkt beeinträchtigt. Warum stagnieren also so viele Menschen nach Erreichen des B1-Niveaus beim Deutschlernen? Wie wirkt sich der allmähliche Verlust der Sprachkenntnisse auf Ihre zukünftige Karriere aus? Und vor allem: Wie können Sie Ihr Deutsch effektiv erhalten und weiterentwickeln? Finden wir gemeinsam mit SHD Education die Lösung!

Warum vergisst man Deutsch so leicht, nachdem man die B1-Prüfung abgelegt hat?

Mangelnde Motivation zum Lernen nach Erreichen der Ziele

Für viele Lernende ist das B1-Niveau ein wichtiger Meilenstein, um die Voraussetzungen für die Teilnahme an berufsbezogenen Auslandsstudienprogrammen oder Arbeitskräfteexportprogrammen in Deutschland zu erfüllen. Daher verfallen viele direkt nach bestandener Prüfung in eine Phase der Entspannung, hören mit dem Lernen auf und haben keinen regelmäßigen Kontakt mehr zur deutschen Sprache.

Referenz: Deutsches Alphabet und Standardaussprache für Anfänger

Sprache ist jedoch kein statisches Wissen. Wer nicht regelmäßig übt, dessen Fähigkeit, Deutsch zu lernen und anzuwenden, nimmt mit der Zeit allmählich ab. Je weiter man sich von der Sprache entfernt, desto schwieriger wird es, die ursprüngliche Sprachkompetenz wiederzuerlangen.

Mangel an praktischem Übungsumfeld

Im Unterricht kommt man täglich mit Deutsch in Berührung – durch Vorlesungen, Übungen und Sprechübungen mit Lehrern und Mitschülern. Doch sobald man mit dem Lernen aufhört und sich nicht aktiv um die deutsche Sprache kümmert, verliert man schnell das Gespür dafür.

Es ist notwendig, die Motivation zum Deutschlernen auch nach Erreichen des B1-Niveaus aufrechtzuerhalten.

Mangelnde Übung führt nicht nur dazu, dass man Vokabeln und Grammatik vergisst, sondern – was noch wichtiger ist – man verliert die Fähigkeit, auf Deutsch zu denken und zu reagieren – was beim Leben und Arbeiten in Deutschland äußerst wichtig ist.

Die Anwendung der falschen Methode führt zu "Lernen und Vergessen".

Viele versuchen nach Erreichen des B1-Niveaus weiterhin zu lernen, konzentrieren sich dabei aber lediglich auf das Lesen von Texten, das Wiederholen von Vokabeln und Grammatikübungen. Obwohl diese Lernmethode die Wissensfestigung fördert, wird man ohne begleitende Übungen zum Hören, Sprechen und zur Selbstreflexion Schwierigkeiten in der realen Kommunikation haben.

Sprache ist nicht nur ein Regelsystem, sondern auch ein Kommunikationsmittel. Wer sie nicht regelmäßig und natürlich anwendet, verliert mit der Zeit seine Sprachgewandtheit im Gespräch mit Deutschen.

Folgen der Unterbrechung des Deutschlernens

Verminderte Kommunikationsreflexe – beeinträchtigt den Integrationsprozess erheblich
Deutsche sprechen schnell, verwenden einen vielfältigen Wortschatz mit unterschiedlichen Nuancen und haben in jedem Kontext ihre eigene Art, sich auszudrücken. Wer nicht regelmäßig das Zuhören und Reagieren übt, wird sich nach seiner Ankunft in Deutschland verwirrt fühlen, seine Gesprächspartner nicht verstehen und nicht fließend antworten können. Das kann leicht zu Stress, Angst und einem Verlust des Selbstvertrauens führen.

Auswirkungen auf Arbeit und Studium
Wer an einem berufsbezogenen Auslandsstudium teilnimmt, muss im Studium an Berufsschulen und in der Praxis täglich Deutsch sprechen. Sind die Deutschkenntnisse eingeschränkt, kann man Vorlesungen nicht effektiv folgen, Arbeitsanweisungen nicht verstehen und hat Schwierigkeiten, mit Kollegen zu kommunizieren.

Gute Deutschkenntnisse spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg bei einer Berufsausbildung in Deutschland.

Die Folge ist, dass Sie nicht nur im Studium zurückfallen, sondern auch Gefahr laufen, im Berufsleben unterbewertet zu werden, was sich negativ auf Ihre Karrierechancen auswirkt.

Es braucht Zeit und Mühe, von Grund auf zu lernen.
Wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse zu lange vernachlässigen, brauchen Sie viel Zeit, um sie aufzufrischen und Ihr Selbstvertrauen in der Kommunikation zurückzugewinnen. Das ist nicht nur Zeitverschwendung, sondern mindert auch Ihre Vorbereitung auf die Reise nach Deutschland.

Referenz: SHD -Ausbildung - Innovation, umfassende Entwicklung für Studenten

Wie kann man sein Deutsch nach dem B1-Niveau erhalten und verbessern?

Integrieren Sie Deutsch in Ihren Alltag.

  • Schauen Sie deutsche Fernsehsendungen, Filme und Podcasts, um Ihr Hörverständnis zu erhalten und sich an die natürliche Ausdrucksweise von Muttersprachlern zu gewöhnen.
  • Lesen Sie deutsche Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, um Ihren Wortschatz kontinuierlich zu erweitern und Ihre Grammatik zu festigen.
  • Führen Sie ein Tagebuch oder machen Sie sich Notizen auf Deutsch, um das Denken in der Sprache zu üben.

Ein deutsches Kommunikationsumfeld aktiv schaffen

  • Suchen Sie sich einen Lernpartner, um das Sprechen zu üben und realitätsnahe Gesprächssituationen nachzuspielen.
  • Schließen Sie sich deutschen Lerngruppen an, um die Kommunikation zu üben und Lernerfahrungen auszutauschen.
  • Trainieren Sie Ihre Reflexe durch Gesprächsübungen, die reale berufliche Situationen simulieren.

Melden Sie sich für den Deutschkurs zur Aufrechterhaltung der Sprachkenntnisse bei SHD Education an – die optimale Lösung für Lernende nach B1.

Um Studierenden dabei zu helfen, ihre Deutschkenntnisse vor der Ausreise nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern, organisiert SHD Education Deutsche Wartungsklasse mit interaktiven Lernmethoden und praktischen Übungen.

Der Besuch von Kursen zur deutschen Instandhaltung hilft den Schülern, ihr Wissen zu festigen und die Motivation zum Lernen zu steigern.

Warum sollten Sie den deutschen Instandhaltungskurs bei SHD besuchen?

  • Reale LernumgebungDie Studierenden üben die Sprache anhand von realen Situationen, die mit ihrem Studienfach zusammenhängen, was dazu beiträgt, ihre Kommunikationsreflexe zu verbessern.
  • Entwickle deine Sprechfähigkeiten und schnelle ReflexeDer Kurs beschränkt sich nicht nur auf die Wiederholung von Wissen, sondern konzentriert sich auch auf das Üben von Kommunikationsfähigkeiten, damit Sie sich im Gespräch mit Deutschen sicher fühlen.
  • Schüler vernetzen, Lernmotivation aufrechterhaltenDas Lernen in einer positiven Umgebung hilft Ihnen, Ihr Interesse an Deutsch aufrechtzuerhalten und während Ihres Studiums nicht abgelenkt zu werden.

👉 Melden Sie sich jetzt für einen deutschen Wartungskurs bei SHD Education an, um sich auf Ihre Reise nach Deutschland vorzubereiten!

Schreibe einen Kommentar

2 Kommentare